11 674 Stufen bis zum Ziel
1670 Höhenmeter am Niesenlauf.
26 Bergläuferinnen und 160 -läufer nahmen am frühen Samstagmorgen die 11674 Treppenstufen über 1670 Höhenmeter entlang des Niesenbahn-Trassees unter die Füsse. Trotz hoher Temperaturen erreichte Tobias Walser das Ziel auf Niesen Kulm nach 1:02:38 Stunden in der besten Siegerzeit seit vier Jahren. Damals rannte der heute 27-jährige Rheintaler sogar noch 29 Sekunden schneller auf den Niesen. Und wie bereits 2006 musste Walser um seinen Sieg kämpfen: «Es wurde knapp, denn mein hartnäckigster, gleichzeitig gestarteter Widersacher Lorenz Ryffel (48) wich bis unterhalb der Bergstation der Niesenbahn keinen Schritt von mir. Zeitweise gab sogar er vorne das Tempo an.» Erst im Schlussspurt über den flachen Hotelweg und hinauf zum Ziel auf dem Aussichtsplateau auf 2362 Meter über Meer gelang es Tobias Walser, sich mit 18 Sekunden Vorsprung seinen zweiten Sieg am Niesentreppenlauf zu sichern. Junger, starker von Känel Mit zwei Minuten Rückstand auf den Sieger holte sich der 21-jährige Reichenbacher Lukas von Känel den dritten Gesamtrang. Vierter wurde Markus Brügger (42) aus Unterseen, der sich knapp gegen den 62-jährigen ehemaligen mehrfachen Berglauf-Weltcupsieger Mike Short aus England durchzusetzen vermochte. Zweiter Sieg nach vier Jahren auch für Andrea Huser (37) aus Gunten: Sie liess die unverwüstliche Adelbodnerin Doris Oester (58) um mehr als eine Minute hinter sich. Brigitte Witschi (49) als Siegerin in den beiden letzten Jahren wurde mit knapp drei Minuten Rückstand auf die Siegerin Dritte. Bruno Petroni•www.niesenlauf.ch Die Ersten. Männer: 1. Tobias Walser, Sargans, 1:02:38. 2. Lorenz Ryffel, Schwarzenburg, 1:02:56. 3. Lukas von Känel, Reichenbach, 1:04:30. Frauen: 1. Andrea Huser, Gunten, 1:13:51. 2. Doris Oester, Adelboden, 1:14:54. 3. Brigitte Witschi, Steffisburg, 1:16:38. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch