12-App empfiehlt12 Texte zum Wochenende
Ein Happy End, ein Pro & Kontra zum Skifahren und 70 Jahre Aromat: Zum Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.
In der 12-App gibt es jeden Tag um 12 Uhr Mittags die 12 besten Artikel aus den verschiedenen Publikationen von Tamedia. Hier kann die 12-App heruntergeladen werden.
Finden Sie hier die Auswahl zum Wochenende, kuratiert von der 12-App-Redaktion. Diese Selektion erscheint in der 12-App jeden Freitag als Zusatzedition um 17 Uhr.
Als Zoes Leben auf der Kippe stand

Es ist ein Albtraum für Eltern, wenn bei ihrem Kind ein Hirntumor festgestellt wird. Dass das auch gut ausgehen kann, zeigt die Geschichte von Zoe und ihrer Familie.
Wie eine Ballerina wegen des Ukraine-Krieges alles verlor – und doch gewann

Als erste Schweizer Ballerina schafft sie es auf die Bühnen der grossen russischen Theater. Als der Krieg ausbricht, muss sie ihr Leben neu aufbauen. Die Geschichte von Laura Fernandez-Gromova.
«Wir arbeiten zu viel, das geht nicht mehr lange gut»

Digitalstrategin Sara Weber findet, dass unser Verhältnis zur Arbeit ungesund ist. Sie hat konkrete Ideen, wie wir das ändern können. Zum Interview.
Die zehn Gebote des Restaurantbesuchs

Jetzt, da die Preise ins Unermessliche steigen, fragt sich unser Autor: Ist die gehobene Gastronomie ihr Geld überhaupt noch wert? Die Kolumne von Christian Seiler.
Dieser Fitnesstrainer verzichtete wegen Panikattacken auf Treppensteigen

Seine Eltern waren Bodybuilder, er arbeitete als Personal Trainer. Dank seiner Panikattacken hat Dennis Fröhlich nun seine Berufung als Therapeut gefunden. Zum Artikel.
Sollen Kinder noch Ski fahren lernen?

Klimaprobleme und Kindheitstraumata versus Naturerlebnisse und Nostalgie: Ob Kinder auf die Skipisten gehören, lässt sich nicht mehr so einfach beantworten wie auch schon. Das Pro und Kontra.
So machen Sie Ihre Technik im trauten Heim unsichtbar

Kabel, Drucker, Ladestationen und Fernseher lassen sich wunderbar verbergen – wir zeigen, wie es geht.
«Ich habe keine Lebensrolle. Das wäre ja schrecklich!»

Sie gehört zu den Grossen der Schauspielkunst. Im Gespräch erzählt die Bündnerin Ursina Lardi, was der Beruf ihr bedeutet und warum sie sich freut, im neuen Film «Die Nachbarn von oben» ihre komödiantische Seite zu zeigen.
Mit Aromat gewürzt ist halb gekocht

Wer hats erfunden? Und wie ungesund ist Aromat wirklich? 11 Fragen und Antworten rund um den Schweizer Klassiker – der seit 70 Jahren in unseren Küchen steht.
Hier wurde das Schwitzen erfunden

Aufguss-Show? Duftöl? Designbademantel? Sucht man hier alles vergebens. Ein Besuch im finnischen Tampere, der Wiege der Saunakultur.
«Frauen kommen im Bett zu kurz»

Daniel Haag-Wackernagel forscht zur weiblichen Lust. Im Interview spricht er über eine Orgasmus-Studie mit Basler Studentinnen, das Verschwinden der Klitoris und weshalb Pornos ihm Sorgen bereiten.
Mit 40 kommt die grosse Ungewissheit – war das schon alles?

Sportpsychologin Evelyne Stock erklärt, warum immer mehr Menschen Marathon laufen oder mit dem Velo Pässe überqueren. Und ab wann viel Sport zu viel Sport ist. Das Interview.
Fehler gefunden?Jetzt melden.