
schweiz
Entwaffnete Schweiz? Die «Arena» im Faktencheck
Ist die Verschärfung des Waffenrechts ein EU-Diktat oder notwendig für das Schengen-Abkommen?
In 14 Tagen stimmt die Schweiz über Steuervorlage und Waffenrecht ab. Wie entscheiden Sie? Nehmen Sie teil an der Tamedia-Umfrage!
Hier gehts lang: Wegweiser zum Abstimmungskokal am Bahnhof Bern. Foto: Keystone
Die Komitees setzen zum Schlussspurt an: Am 19. Mai stimmt die Bevölkerung über die umstrittene AHV-Steuervorlage und über die Revision des Waffenrechts ab.
Erstere will die Steuerprivilegien für überwiegend international tätige Firmen abschaffen. Zudem soll die AHV jährlich zwei Milliarden Franken mehr bekommen. Mit der Waffen-Vorlage soll die neue EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Recht umgesetzt werden.
Wie stimmen Sie ab? Und welche Argumente haben Sie überzeugt? Sagen Sie uns Ihre Meinung und nehmen Sie hier an der dritten Welle der Tamedia-Abstimmungsumfrage teil. Vielen Dank!
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt