
wirtschaft
«Diese ‹Totenstille› kann es bei 300-Franken-Franchisen geben»
Am 30. November ist Stichtag für den Krankenkassenwechsel. Experte Felix Schneuwly hat Ihre Fragen zum Thema beantwortet.
Absenzen wegen Krankheit und Unfall nehmen an Schweizer Arbeitsplätzen zu. Das dürfte uns teuer zu stehen kommen.
Mit einer Taggeldversicherung wird der Lohn im Krankheitsfall abgesichert. Foto: Plainpicture
Vor allem bei den Krankentaggeldversicherungen zeichnen sich erhebliche Prämiensteigerungen ab. Dies ist ein Resultat einer Marktanalyse des VZ Vermögenszentrums. Die Experten haben die Schadenquote der grössten Versicherer verglichen. Sie ist ein wichtiger Gradmesser, um die Rentabilität eines Versicherungsprodukts zu beurteilen. Dies ist der Anteil der erbrachten Versicherungsleistung und der Reservenbildung am gesamten Prämienertrag.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Am 30. November ist Stichtag für den Krankenkassenwechsel. Experte Felix Schneuwly hat Ihre Fragen zum Thema beantwortet.
Oft übernehmen Versicherungen keine Kosten, wenn die Zähne vor einem Unfall nicht mehr ganz gesund waren.
Der Ständerat zementiert die Prämienregionen, obwohl die Einteilung teilweise nicht den Kosten entspricht.