453-jähriges Buch wird restauriert
In Spiez ist ein 453-jähriges Buch des bekannten Gelehrten Conrad Gessner gefunden worden. Die Gemeinde lässt die Erstausgabe nun restaurieren.

Die Gemeinde Spiez lässt ein 453-jähriges Buch restaurieren, das im vergangenen Herbst in einem Schrank des Spiezer Längenstein-Schulzentrums gefunden wurde. Es handelt sich um eine Beschreibung der Tierwelt des Zürcher Gelehrten Conrad Gessner (1516-1565).
Restaurieren werden das Buch junge Restauratoren im Rahmen ihrer Ausbildung an Berns Hochschule der Künste, wie der Spiezer Gemeinderat am Montag mitteilte. Nach der dreijährigen Restauration soll der «eigentliche Kulturschatz», so der Spiezer Gemeinderat, periodisch in einer Vitrine in Spiez' Bibliothek ausgestellt werden.
Beim Buch mit dem Titel «Vogelbuoch.-Fischbuoch.-Thierbuoch» aus dem Jahr 1563 handelt es sich um eine gekürzte Übersetzung des lateinischen Gessner-Werks «Historia animalium» ins Deutsche. Das sagte Mario Haldemann, Vorstandsmitglied des Spiezer Bibliotheksvereins, am Montag auf Anfrage.
Es handle sich um eine Erstausgabe. Nach wie vor sei unklar, wie das Buch in den Schulschrank gelangt sei. Spekuliert werde, dass das Buch nach der Versteigerung der früheren Spiezer Schlossbibliothek im Jahr 1875 in den Besitz der Schule gelangt sein könnte.
Gessner sollte vielen Schweizern bekannt sein, auch wenn sie sich dessen gar nicht bewusst sind: Sein Abbild zierte einst die 50-Franken-Note:

Bildquelle: Wikipedia/Schweizerische Nationalbank
SDA/mb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch