Ägyptens Premier tritt zurück
In Kairo ist Ministerpräsident Ahmed Shafik zurückgetreten. Mit der Bildung einer neuen Regierung wurde der ehemalige Verkehrsminister Essam Sharaf beauftragt.
Dies teilte das ägyptische Militär am Donnerstag mit. Seit dem Sturz von Präsident Hosni Mubarak am 11. Februar leitet in Ägypten de facto ein Militärrat die Geschicke des Landes. Im Juni sollen Parlamentswahlen stattfinden. Gründe für den Rücktritt wurden bislang nicht genannt.
Shafik hatte sich noch am späten Mittwochabend in einer lebhaften Live-Diskussion im ägyptischen Privatfernsehen OTV unbeugsam gezeigt. «Ich bleibe im Amt, solange der Militärrat nicht anders entscheidet», sagte er.
Premier nur für den Übergang
Der ehemalige Luftwaffengeneral war am 29. Januar vom noch regierenden Mubarak ernannt worden. Der Militärrat hatte kurz nach der Machtübernahme das Kabinett Shafik als zivile Übergangsregierung bis zu den nächsten Wahlen bestätigt. Wahlen sollten innerhalb von sechs Monaten stattfinden.
In der Kritik der Bevölkerung
Die Demokratiebewegung, die für diesen Freitag zu einer neuen Grosskundgebung auf dem Tahrir-Platz in Kairo aufgerufen hat, hatte die Übergangsregierung stets als untragbar bezeichnet. Sie sei immer noch zu sehr von Persönlichkeiten der Mubarak-Ära geprägt, lautet die Kritik.
Ahmed Shafik, der unter Mubarak bereits Minister für Zivilluftfahrt gewesen war, war auf Distanz zum früheren Machthaber gegangen. Er legte Wert darauf, nicht der Mubarak-Partei NDP anzugehören.
AFP/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch