Alles neu beim Neumarkt
Im Geschäftshaus Neumarkt öffnet heute das neue Migros-Restaurant. Und auch beim Supermarkt geht es vorwärts.

Baugerüste verdecken die Fassade, und Händler sowie Dienstleister – etwa der Coiffeur Neumarkt, Hotelplan oder Mobilezone – bieten ihre Geschäfte derzeit in Baracken auf dem Vorplatz an. Baustelle und Geschäftsalltag werden beim Neumarkt in Burgdorf nun schon seit längerer Zeit parallel geführt. Im Oktober 2015 erfolgte der Spatenstich zum Umbau des in die Jahre gekommenen Geschäftshauses, das seit 1986 in Betrieb war. Insbesondere die Migros wollte die Verkaufsfläche und das Restaurant grösseren Änderungen unterziehen.Und diese sind nun grösstenteils abgeschlossen.
Heute eröffnet das neue Migros-Restaurant im ersten Obergeschoss. Eine Lounge, eine neu gestaltete Kinderspielecke und Ladestationen für elektronische Geräte an den Tischen sind die grossen Neuerungen. Auch Küche, Kühl- und Lagerräume wurden erneuert. Fläche und Anzahl der Sitzplätze würden hingegen in etwa gleich bleiben wie beim alten Migros-Restaurant, sagt Andrea Bauer von der Migros-Medienstelle auf Anfrage. 236 Plätze sind es an der Zahl.
Neue Kassen klingeln
Auch beim Migros-Supermarkt ist ein weiterer Meilenstein abgeschlossen: Die neue Kassenzone wurde eröffnet. Diese soll die Kundenflüsse verbessern, so Bauer. In einer letzten Phase erfolgt nun der Ausbau der Jowa-Bäckerei.
Das Migros-Take-away, das bis Anfang Jahr Salate, Sandwiches und warme Speisen vor dem Supermarkt anbot, wird es in dieser Form in der neuen Migros nicht mehr geben. Stattdessen werde wie in der Welle 7 beim Berner Bahnhof das Daily-Konzept in den Laden integriert, erklärt Bauer. «Dabei wird alles frisch vor den Kunden zubereitet», sagt sie. Die definitive Neueröffnung des Supermarkts erfolgt wie geplant am 23. November dieses Jahres. Dann wird auch die Sanierung des gesamten Neumarkts abgeschlossen sein.
Bis es so weit ist, stehen aber noch einige Arbeiten an. So auch die Bauarbeiten auf dem Vorplatz, die parallel mit denjenigen an der Lyssachstrasse verlaufen. Ist der Vorplatz erst einmal fertig, sollen dort Bänke unter Bäumen zum Verweilen einladen, sagt Michael Bösiger von der Giraudi und Partner Architekten AG. Die Bäume werden in Betontrögen angepflanzt.
Zusatzkredit für das Dach
Apropos Vorplatz: Dort musste mehr gemacht werden als ursprünglich geplant. Denn das Flachdach des Supermarkts, das unterhalb des Platzes liegt, musste saniert werden. Beim alten Dach hätten sich die Jahre bemerkbar gemacht und es sei nicht mehr ausreichend dicht gewesen, erklärt Bösiger. Für den Mehraufwand wurde Ende März 2017 ein Zusatzkredit von 880 000 Franken von den Miteigentümern einstimmig genehmigt. Nach wie vor seien die Projektverantwortlichen aber auf Kurs, das Budget für den Hauptkredit von 18,8 Millionen einzuhalten, so der Architekt.
Auch beim Parkhaus wird in den nächsten Monaten gebaut: Eine neue Parkdeckbeschichtung wird angebracht. Zudem werden sechs Parkplätze für Elektroautos eingerichtet. Wegen der Bauarbeiten werden Teile des Parkings zeitweise geschlossen sein. «Wenn alle Parkplätze besetzt sind, werden die Securitys die Kunden auf die nächstgelegenen Abstellplätze verweisen», sagt Bösiger. Ebenso zwei neue Fahrstühle, die direkt vom Parkhaus zum Migros-Supermarkt führen, werden in den nächsten Monaten fertiggestellt. Ein direkter Zugang wird auch andernorts eröffnet: Ab Ende September wird das Obergeschoss von der Seite Mergelebord direkt zugänglich sein.
Mit neuem Konzept
Ende September ziehen auch die letzten Geschäfte in den Neumarkt ein. Abgesehen von C & A würden alle mit einem neuen Ladenkonzept eröffnen, sagt Bösiger. Als neue Mieter kommen der Schmuck- und Uhrenhändler Imperial und New York Nails dazu. Nicht mehr im Neumarkt zu finden sind nach dem Umbau die Textilreinigung Manz und der Teeladen Garosch. Letzterer entschied sich wegen der Mietpreiserhöhung zum Auszug (wir berichteten).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch