«Am Tag nach der Geburt im Büro»
Kinder hätten Anspruch auf beide Eltern, fordert der künftige Männerbeauftragte von Zürich. Die junge Politikerin Anita Borer bezeichnet obligatorischen Vaterschaftsurlaub als «Luxus».
Unternehmen und Verwaltungen können Männern eine Freistellung gewähren, die meist nur wenige Tage dauert. Ist dies zufriedenstellend?Anita Borer: Die Frage ist nicht, ob die wenigen freien Tage zufriedenstellend sind oder nicht. Es stellt sich vielmehr die Frage, wer einen Vaterschaftsurlaub finanzieren soll. Markus Theunert: Nein. Die Schweiz steht in Sachen Väter- und Elternzeit auch im internationalen Vergleich ganz schlecht da. Die EU fordert von ihren Mitgliedsstaaten verbindlich, dass sie Rechtsvorschriften für eine – die Mutterschaftsversicherung ergänzende – Elternzeit von mindestens 4 Monaten erlassen, wobei die Väter mindestens einen Monat davon beziehen müssen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Als Männerbeauftragter von Zürich kann ich erst ab Juli sprechen.