
schweiz
Die Angst vor 5G beschäftigt nicht nur Esoteriker
Wie gefährlich ist die neue Mobilfunktechnik tatsächlich? Das Unbehagen hat die Politik erreicht.
Swisscom-CEO Urs Schaeppi hat recht: Kantone und Gemeinden dürfen den Bau von 5G-Antennen nicht stoppen.
Swisscom-Chef Urs Schaeppi will vorerst auf Klagen verzichten. Foto: Marco Zanoni/Lunax
Der Widerstand gegen den neuen Mobilfunkstandard 5G wächst beinahe täglich. Die Kantone Genf, Jura und Waadt haben ein Moratorium für 5G-Antennen verhängt oder prüfen ein solches. In Bern, St. Gallen und Schwyz sind entsprechende Vorstösse traktandiert. Auch mehrere kleinere Gemeinden setzten sich gegen 5G-Antennen zur Wehr.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Wie gefährlich ist die neue Mobilfunktechnik tatsächlich? Das Unbehagen hat die Politik erreicht.
Auch in der Deutschschweiz wollen Politiker neue Mobilfunk-Antennen stoppen. Der Bundesrat macht trotzdem vorwärts.
Urs Schaeppi warnt bei Verzögerungen, die «Schweiz würde abgehängt». Und er fordert: «Die Politik muss nun Farbe bekennen.»