Ascom verkauft zwei Tochtergesellschaften
Der Technologiekonzern Ascom veräussert per 1. April zwei Gesellschaften der aufgegebenen Division Sicherheitskommunikation (Security Communication). Die 30 Mitarbeiter in Bern werden übernommen.

Die britische Trans Data Management (TDM) übernimmt den Geschäftsbereich Infrastructure Operators, der auf Internet-basierte Kommunikation von Notrufsäulen, Help Points und Videoüberwachungen von Bahnunternehmen und Strassenbetreibern spezialisiert ist. Alle 39 Mitarbeitenden werden an ihren bisherigen Standorten übernommen, wie Ascom am Dienstag mitteilte.
Zugleich kündigte der Technologiekonzern an, die österreichische Tochter Ascom Austria werde an deren Geschäftsführer Peter Bernhofer veräussert. Auch hier werden alle dazugehörenden 38 Mitarbeitenden übernommen. Die Kaufpreise werden in beiden Fällen nicht genannt.
Ascom Austria erzielte 2011 rund 11 Millionen Euro Umsatz. Sie ist spezialisiert auf öffentliche Sicherheitskommunikation und Alarmierungen, auf Datenkommunikation mit Münz- und Notenzählern sowie Bankomaten und auf Fahrgastinformationssysteme im öffentlichen Verkehr in Österreich und Osteuropa. Ascom will in Österreich mit einer Zweigniederlassung präsent bleiben.
Noch 45 Mitarbeiter in Bern
Im Rahmen der Aufgabe der Division Security Communication hat Ascom Anfang März bereits das Kommunikationsgeschäft für Rüstungsanwendungen an die bundeseigene Ruag verkauft.
Noch nicht verkauft hat die Ascom das Geschäft für Alarmierungssysteme für Blaulicht-Organisationen. In diesem Bereich sind rund 45 Mitarbeiter in Bern beschäftigt. Die Verhandlungen für den Verkauf dieses Bereichs laufen.
Insider gehen davon aus, dass der Verkauf in den nächsten Wochen abgeschlossen wird. Nach diesem Verkauf wird die Ascom in Bern über keine operative Aktivitäten verfügen. Ein Stück Berner Industriegeschichte wird dann abgeschlossen sein.
SDA/sny
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch