Der elektronische Geheimdienst NSA baut in Utah einen gigantischen Info-Speicher. Kaum etwas dürfte vor dem Datenstaubsauger sicher sein.
Martin Kilian, Washington
Streng geheim: John Negroponte, der Direktor aller 15 US-amerikanischen Nachrichtendienste, in der NSA-Zentrale in Fort Meade, Maryland. (25. Januar 2006)
Jason Reed, Reuters
US-Präsident George W. Bush lässt sich den elektronischen Geheimdienst erklären, ...
Jason Reed, Reuters
The National Security Agency (NSA) logo is shown on a computer screen inside the Threat Operations Center at the NSA in Fort Meade, Maryland, January 25, 2006. U.S. President George W. Bush visited the ultra-secret National Security Agency on Wednesday to underscore the importance of his controversial order authorizing domestic surveillance without warrants. REUTERS/Jason Reed
Jason Reed, Reuters
1 / 7
Östlich von Salt Lake City und nahe der kleinen Mormonenstadt Bluffdale im US-Bundesstaat Utah wurde im Januar 2011 der Grundstein zum derzeit wohl geheimnisumwittertsten Gebäude in den Vereinigten Staaten gelegt. Die damals Anwesenden, darunter prominente Politiker wie Utahs republikanischer Senator Orrin Hatch, durften nicht über die Baustelle reden oder hatten keine Ahnung, was genau auf dem Gelände entstand. Die Baufirma verweigert jegliche Auskunft, der Bauherr ebenfalls – was kaum verwundert.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.