
ausland
Trump suggeriert «Vergeltung» gegen Baldwins Notstand-Satire
Nach einer doppeldeutigen Twittertirade des US-Präsidenten fragt sich der Schauspieler, ob das als Bedrohung zu verstehen sei.
Wer Donald Trump hasst, liebt derzeit die amerikanischen Satiriker. Doch diese werden eine Mitschuld daran tragen, falls der Präsident wiedergewählt wird.
Trump und Late-Night-Stars werden sich nicht nur äusserlich immer ähnlicher: Jimmy Fallon in seiner «Tonight Show». Foto: Getty Images
Die härteste und manchmal auch lustigste Satireshow in diesem mit harten und manchmal sehr lustigen Satireshows gesegneten Land beginnt furchtbar ernst. Wird Donald Trump die Wahlen gewinnen? Wie sieht Michelle Obamas Zukunft aus? Welche Verantwortung haben Medienleute in diesen aufwühlenden Zeiten? Es sind Fragen, die in den liberalen Haushalten der USA diskutiert werden. Aber es sind Fragen, die man nicht unbedingt hier und jetzt erwarten würde: im Ed Sullivan Theater in Manhattan, wo die Leute auf den Comedian Stephen Colbert warten. Auf eine Stunde Zerstreuung, Unterhaltung, Gelächter.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Nach einer doppeldeutigen Twittertirade des US-Präsidenten fragt sich der Schauspieler, ob das als Bedrohung zu verstehen sei.
Sie werde nicht «in das verdammte Weisse Haus» gehen, sagte Megan Rapinoe. Und wird damit zu einer Fussball-Ikone.
Der US-Präsident und der russische Staatschef haben am G-20-Gipfel Einigkeit demonstriert. Ein grosser Konflikt zeichnet sich in der Klimafrage ab.
US-Unternehmen bekommen im Umgang mit Huawei wieder mehr Freiheit, China soll dafür Landwirtschaftsprodukte in den USA kaufen.