Ein falsches «Like» reicht für Haft
Während sich die politische und wirtschaftliche Zukunft von Thailand entscheidet, schränken die Machthaber die Meinungsfreiheit ein. Selbst ein privates Wort bei Facebook kann Nutzer jetzt ins Gefängnis bringen.

Kontrolle schafft Macht: Die Militärregierung in Thailand unter Premier Prayuth Chan-ocha (Mitte) überwacht auch Facebook.
Keystone
So schnell wird man zum Staatsfeind. Ein saloppes «Okay» hat die Thailänderin Patnaree Chankij laut ihren Anwälten in einem privaten Facebook-Chat geschrieben. Doch weil ihr Chat-Partner zuvor den König beleidigt haben soll, wurde ihr das zum Verhängnis: Jetzt ist Patnaree, die Mutter eines prominenten Aktivisten, wegen Majestätsbeleidigung angeklagt. Ein schweres Vergehen in Thailand – ihr drohen bis zu fünfzehn Jahre Haft.