Der Fürst kämpft in Prag um Land
Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein kämpft in Tschechien um 600 Hektaren, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet worden sind.

Die Liechtensteiner waren 1945 mit rund 120'000 Hektar Land der grösste Grundbesitzer in der damaligen Tschechoslowakei gewesen. Sie verloren aber nach dem Zweiten Weltkrieg sämtliche Besitzungen auf Basis der Beneš-Dekrete. Begründung: Das Adelsgeschlecht habe sich zur deutschen Nationalität bekannt, was dieses aber bestreitet .