Der Chevrolet CERV II ist kein Spielzeug, auch wenn er fast wie ein Matchbox-Auto aussieht.
Bruno von Rotz (Zwischengas.com)
In 3 Sekunden von 0 auf 100: Der Chevrolet CERV II von 1964 war ein vierradangetriebenes Experimentalfahrzeug.
Michael Furman / Courtesy of RM Auctions
Geplant war eine Serie von sechs Sportwagen, doch es blieb beim Prototyp Chevrolet CERV II von 1964.
Michael Furman / Courtesy of RM Auctions
Dieser Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Bleu Nuit wird an der gleichen RM-Versteigerung angeboten wie der CERV II und ist diesem im Geist ähnlich. Der Schätzpreis liegt bei 2 bis 2,8 Millionen Dollar.
Michael Furman / Courtesy of RM Auctions
1 / 9
Er erinnert den Betrachter an Matchbox- und Hot-Wheel-Spielzeugautos mit seiner weiss-blauen Karosserie und den steil aufsteigenden acht Auspuffenden. Aber der Chevrolet CERV II von 1964 war kein Spielzeug, und wären Zora Arkus-Duntovs Pläne weiter gediehen, würde die Le-Mans-Geschichte heute vielleicht völlig anders lauten.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.