Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Barcelona, ein Zentrum jihadistischer Netzwerke»

1 / 64
Naheliegende U-Bahn-Stationen und andere öffentliche Verkehrsmittel seien geschlossen worden.
Zehntausende nahmen an einem Marsch gegen Terrorismus in Barcelona teil. König Felipe VI (Mitte) steht zwischen dem Premierminister Mariano Rajoy (links) und dem Präsidenten Kataloniens, Carles Puigdemont (rechts). (26. August 2017)
Menschen haben Einsatzfahrzeuge der Polizei mit Blumen zugedeckt. Auf dem Plakat steht «Recht und Friede». (26. August 2017)

Der islamistische Terror hat Spanien mehr als 13 Jahre verschont. Jetzt hat er in Barcelona und Cambrils zugeschlagen. Warum? Und wie stark ist der Jihadismus in Spanien?

Gibt es Hinweise auf ein Versagen der Sicherheitsbehörden Kataloniens?

In einem der Ankündigungs-Tweets aus dem IS-Umfeld heisst es: «Wir werden das Kalifat in Spanien errichten und unser Land zurückerobern. Attacke auf al-Andalus steht bevor, so Gott will.» Welche Rolle spielt Spanien in der IS-Ideologie?

Steckt der IS hinter den Anschlägen in Katalonien?

Zu den Hintergründen der Anschläge in Katalonien ist noch wenig bekannt, ausser dass sich der IS zu ihr bekennt. Welche Strategie verfolgen die Jihadisten?

In welchen Ländern Europas ist die Terrorgefahr am grössten?