Baubewilligung für Kiesabbau erteilt
Die Firma Kästli hatte in Rubigen illegal Kies abgebaut. Nachdem das Strafverfahren eingestellt worden ist, gab nun der Regierungsstatthalter das Okay für den Restabbau und eine Rekultivierung.

Sieben Jahre räumt Christoph Lerch, Regierungsstatthalter Bern-Mittelland, der Firma Kästli ein, um in Rubigen Kies abzubauen und die Grube zu renaturieren. Das hat er am Freitag bekanntgegeben. Ein entsprechendes Gesuch war im April 2017 eingereicht worden, nachdem zuvor jahrelang ohne Bewilligung Kies abgebaut worden war. Der Gesetzesverstoss blieb indes ohne Folgen: Im Oktober hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.
Gegen das Vorhaben war eine Einsprache eingegangen, welche die fehlende Verbindlichkeit der Etappierung, die Notwendigkeit der Überwachung durch eine unabhängige Fachperson sowie den ungenügenden Lärmschutz rügten.
Die Notwendigkeit einer Überwachung durch eine externe Fachperson statt der Gemeinde erachtet der Regierungsstatthalterhingegen als nicht gerechtfertigt. Er verzichtet ebenfalls auf Lärmschutz-Vorgaben, begrüsst jedoch die in Einigungsgesprächen angesprochene zusätzliche Schalldämmung mittels einer mobilen Lärmschutzwand.
pd/mb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch