Bayern, Real und Napoli siegen
Bayern und Real Madrid stehen nach der 2. Runde der Champions League makellos da. Die Bayern schlugen Manchester City 2:0, Real bezwang Ajax Amsterdam 3:0. Auch Napoli siegte.

Bayern München gerät in der Allianz Arena gegen Manchester City in der ersten halben Stunde massiv unter Druck und steht am Ende dennoch zum zehnten Mal in Folge als Sieger da. Die Basis zum 2:0-Erfolg legte das Team von Jupp Heynckes gegen Ende der ersten Halbzeit, als Citys Goalie Joe Hart vermehrt in den Mittelpunkt rückte. Der englische Internationale war nicht zu beneiden. Er hielt eigentlich tadellos, musste sich aber in der 38. und 45. Minute nach Nachschüssen geschlagen geben. Und wie so oft in den letzten Monaten war es Mario Gomez der zweimal richtig stand und die Treffer erzielte.
Gomez, der in der Bundesliga bereits achtmal getroffen hat, profitierte zunächst von einem Schuss des abermals überragenden Franck Ribéry und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit von einem Kopfball von Daniel van Buyten. Beide Abschlüsse landeten via Hart vor den Füssen des einschussbereiten Goalgetters. Nach der Pause rechtfertigte Bayern München nachträglich seine Führung und dominierte die Begegnung klar. Hart verhinderte mit Glanzparaden weitere Treffer.
Mit Inler, ohne Dzemaili
In der ersten Halbzeit hatten die Bayern das Glück und den Schiedsrichter auf ihrer Seite. Der Ungar Viktor Kassai hätte zweimal, jeweils nach Aktionen von Jerome Boateng, auf Penalty entscheiden können. So aber fiel es Bayern-Goalie Manuel Neuer relativ leicht seine Ungeschlagenheit auf 928 Minuten auszubauen.
Im zweiten Spiel der Gruppe A feierte Napoli mit Gökhan Inler einen 2:0-Heimsieg gegen Villarreal. Vor imposanter Kulisse im San Paolo krönten die Süditaliener damit ihren ersten Heimauftritt im wichtigsten Europacup seit 1990 mit drei Punkten. Beide Treffer fielen nach rund einer Viertelstunde. Nur zwei Minuten nach dem 1:0 durch den Slowaken Marek Hamsik verwertete der Uruguayer Edinson Cavani einen klaren Elfmeter sicher. Danach verteidigte sich Napoli, das auf den verletzten Blerim Dzemaili verzichten musste, zum Erfolg.
Auch Real mit makelloser Weste
Real Madrid steht nach zwei Spieltagen makellos da. Mitte der ersten Halbzeit führte ein brillant vorgetragener Konter über Mesut Özil und Karim Benzema zum 1:0 durch Cristiano Ronaldo. Kurz vor der Pause doppelte der Brasilianer Kaka mit einem Flachschuss aus 18 Metern nach, und Benzema setzte den Schlusspunkt in der 49. Minute. Ajax Amsterdam, das in der letzten Saison in der Gruppenphase gegen Real 0:2 und 0:4 verloren hatte, machte eigentlich eine gute Figur. Nur sprang aus den ansehnlichen Kombinationen zu wenig heraus.
Auch im zweiten Spiel der Gruppe D gab es einen Heimsieg. Lyon setzte sich gegen Dinamo Zagreb ungefährdet 2:0 durch. Ein herrlicher Heber von Bafé Gomis (22.) und ein Treffer von Innenverteidiger Koné nach einem Eckball (42.) sorgten schon in der ersten Halbzeit für die Entscheidung. In ihrem 100. Champions-League-Spiel waren die Franzosen jederzeit überlegen und hätten mit besserer Chancenverwertung weitaus deutlicher gewinnen können.
Der erste Dreier für Inter
Inter Mailand verbucht beim 3:2 auswärts gegen ZSKA Moskau den ersten Dreier in der Champions-League-Saison 2011/12. Mit Inters neuem Trainer Claudio Ranieri kehrt der Serie-A-Verein (vorläufig) zum Siegen zurück. Nach dem 3:1 beim FC Bologna in der Meisterschaft vor drei Tagen sorgte Mauro Zarate mit seinem siegbringenden Treffer auch in der Champions League für das erste Erfolgserlebnis der «Nerazzurri». Das Auftaktspiel gegen Trabzonspor hatten die Mailänder 0:1 verloren.
Der Brasilianer Lucio (6.) und Giampaolo Pazzini (23.) schossen das Gastteam früh in Front. Alan Zagojew (45.) und Vagner Love (77.) brachten die Moskauer wieder heran. Der Champions-League-Gewinner von 2010 weist in der Gruppe B nach zwei Spielen drei Punkte auf, Moskau hat nur einen Zähler. In der zweiten Partie des Abends trennten sich Trabzonspor und Lille 1:1.
si
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch