Bieler Märkte kehren in die Nidaugasse zurück
Die Wochen- und Monatsmärkte auf dem Bieler Neumarktplatz zogen zu wenige Marktfahrer an. Deshalb sollen sie künftig wieder in der Nidaugasse stattfinden.

Die Stadt Biel bricht das Experiment mit den Wochen- und Monatsmärkten auf dem Neumarktplatz ab. Seitdem die beiden Märkte dort stattfinden, hat sich die Zahl der Marktfahrer drastisch vermindert. Deshalb kehren die Märkte nun wieder in die Nidaugasse zurück.
Damit die beiden Märkte dort unter besten Bedingungen stattfinden, haben sich alle Beteiligten auf neue Rahmenbedingungen geeinigt. Wie Biels Direktion Soziales und Sicherheit am Freitag mitteilte, wird der Monatsmarkt beispielsweise neu am Freitag statt am Donnerstag durchgeführt.
Es ist auch festgelegt worden, wie viele Stände maximal wo stehen dürfen. Zudem sollen sich die Stände ästhetisch ansprechend präsentieren. Die Schaufenster der Ladenlokale sollen stets gut zu sehen sein.
Jeweils im Mai und am Ende der Saison treffen sich Vertreter der Behörden, des Marktverbands Sektion Bern-Biel und des Nidaugass-Leists, ziehen Bilanz und besprechen allfällige Massnahmen. Diese drei Partner sind es auch, welche sich auf die neuen Rahmenbedingungen einigten. Sie wollen auch den Informationsfluss untereinander verbessern.
«Neumarktplatz beleben»
Vor gut einem Jahr hatte die Stadt Biel bekanntgegeben, sie verlege die beiden Märkte versuchsweise für ein Jahr auf den Neumarktplatz. So erhalte dieser Platz seine historische Rolle zurück und werde belebt.
Die Bieler Nidaugasse sei vor allem wegen ihrer Läden eine Einkaufsmeile, sagte damals der Leiter der Abteilung Öffentliche Sicherheit der Stadt Biel, André Glauser. Sie sei weniger ein Marktstandort. Diese Identität der Nidaugasse als Einkaufsmeile wolle der Gemeinderat stärken.
Die Bieler Wochenmärkte finden zwischen Januar und November jeden Samstag statt. Die Monatsmärkte wurden bisher jeden zweiten Donnerstag zwischen März und November durchgeführt und neu nun also jeden zweiten Freitag im Monat.
SDA/flo
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch