Citizens mit starkem Finish Champion
Manchester City ist zum ersten Mal seit 44 Jahren wieder englischer Meister. Das Team von Roberto Mancini wandelte gegen die Queens Park Rangers in der Nachspielzeit ein 1:2 in ein 3:2-Sieg um.

Die höchste englische Liga wurde erstmals seit 1989 (Arsenal vs. Liverpool) wieder aufgrund des Torverhältnisses entschieden. Das als Leader in die Finalissima gestartete Manchester City (+64) drehte gegen die Queens Park Rangers einen 1:2-Rückstand in der Nachspielzeit noch auf spektakuläre Weise. Edin Dzeko und Sergio «Kun» Agüero erzielten die Tore, die der City den dritten Titel der Vereinsgeschichte eintrugen. Der punktgleiche Titelverteidiger United (Tordifferenz +56) setzte sich in Sunderland dank des 27. Saisontreffers von Wayne Rooney 1:0 durch und musste aus der Ferne tatenlos zuschauen, wie der Lokalrivale aus dem Osten Manchesters feiern durfte.
Manchester City kam die unglaubliche Dummheit von QPR-Captain Joey Barton zupass. Der als Hitzkopf bekannte Mittelfeldspieler erwies seinem abstiegsbedrohten Team mit der Tätlichkeit (55.) einen Bärendienst. Nach der roten Karte verlor Barton die Fassung komplett, eine zweite Unsportlichkeit (Kniestoss gegen Agüero) und eine versuchte (Kopfstoss) dürften dem Rüpel diverse Spielsperren eintragen. Für den Aufsteiger aus London hatten die beiden Gegentore in der Schlussphase keine Konsequenzen. Weil Bolton in Stoke nur 2:2 spielte, endete die Premier-League-Zugehörigkeit der Wanderers nach elf Jahren mit dem Abstieg in die Championship.
Arsenal in der Champions League
Den dritten Fixplatz in der Champions League sicherte sich Arsenal. Die Gunners gewannen auswärts gegen die West Bromwich Albion dank dreifach gütiger Mithilfe des gegnerischen Goalies Marton Fulop 3:2. In der Endabrechnung hielt Arsenal Tottenham (2:0 gegen Fulham) um einen Punkt auf Distanz. Nun haben die Spurs doppelten Grund, im Final der Champions League Bayern München die Daumen zu drücken. Schlagen die Deutschen Chelsea, so darf Tottenham in der Qualifikation zur Königsklasse teilnehmen. Gewinnt der Lokalrivale hingegen, so hat er als Holder auf Kosten des Vierten der Premier League seinen Startplatz (in der Gruppenphase) auf sicher.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch