Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das FBI nutzt Führerschein-Fotos für Gesichtserkennung

1 / 3
Forschern ist es gelungen, Daten auf Zucker- und Aminosäurenmolekülen zu speichern, wie New Scientist berichtet. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob man Daten auch auf noch kleineren Molekülen als DNS-Molekülen, auf denen das bereits früher gelungen war, speichern kann.
In den USA haben FBI und ICE (die Zoll- und Einwanderungs-Behörde) Führerscheinfotos genutzt, um eine Gesichtserkennungs-Datenbank zu erstellen, wie die «Washington Post» berichtet. Die Behörden hätten Hunderte Millionen Fotos zu einer inoffiziellen Gesichts-Datenbank zusammengeführt. Die Datenbank des FBI beinhalte rund 640 Millionen Fotos. Insgesamt habe die Behörde in den letzten fast zehn Jahren die Datenbank rund 390'000-mal genutzt, wie die «New York Times» schreibt.
Seit Apple bei Laptops Tastaturen mit dem sogenannten Schmetterlings-Mechanismus eingeführt hat, häufen sich in sozialen Medien Beschwerden über klemmende oder defekte Tasten. Inzwischen gibt es von Apple Reparaturangebote für betroffene Kunden. Wie weitverbreitet das Problem tatsächlich ist, weiss allerdings nur Apple. Übers Wochenende meldet nun ein, was Apple-Zulieferer angeht, gut informierter Analyst, dass Apple schon dieses Jahr Laptops mit einem anderen Tastaturmechanismus vorstellen könnte, wie 9to5mac berichtet. Den Anfang könnte demnach eine neue Variante des Macbook Air machen.