Das war der Plan der Atomlobby
Bis zum Erdbeben in Japan machte die AKW-Lobby fast alles richtig, um ihre Ideen zu verwirklichen. Im Hintergrund zog sie die Strippen für neue Kernkraftwerke. Die Verantwortlichen reden Klartext über ihre Strategie.

AKW Mühleberg: und Blick in den Kommandoraum.
Keystone
Die Strategie wäre beinahe aufgegangen. Doch die Ereignisse nach dem Erdbeben in Japan haben die Pläne der Atomlobby durcheinandergebracht. Bis vor kurzem war sie auf gutem Weg, die AKW in der Schweiz wieder salonfähig zu machen – als «einzigen» Ausweg aus der drohenden Stromlücke und als klimafreundlichen Energieträger der Zukunft.