Das Zürcher Drama auf Zypern
Der FC Zürich geriet zunächst 0:2 in Rückstand, glich dann innert drei Minuten aus und konnte die letzten zehn Minuten in Überzahl bestreiten. Doch all das reichte nicht für einen Sieg gegen Apollon Limassol.
Über 90 Minuten lang war der FCZ die bessere Mannschaft gewesen, hatte einen 0:2-Pausenrückstand innert drei Minuten ausgebügelt und konnte in der Schlussphase während zehn Minuten mit einem Mann mehr agieren. Doch am Ende reiste der aktuelle Leader der Super League ohne Europacup-Punkte aus Zypern ab. Der Pechvogel des Abends war Philipp Koch, der in der 87. Minute den Ball zum 2:3 ins eigene Tor lenkte.
Der Halbzeit-Rückstand der Zürcher war in dieser Höhe nicht verdient. Zwar war Limassol bereits in der 9. Minute durch Fotis Papoulis in Führung gegangen, doch die Zürcher machten das Spiel. Vorerst blieben sie im Abschluss glücklos. Symptomatisch dafür war die 29. Minute, als Yassine Chikhaoui aus fünf Metern nur den Pfosten traf. Die Zürcher Ausgleichsbemühungen wurden in der 40. Minute brutal gebremst, als Marcos Gullon aus gut 30 Metern mit einem Flachschuss zum 2:0 traf.
Meiers Pausen-Rede schien genützt zu haben. In der 50. Minute erzielte Avraham Rikan nach einem herrlichen Querpass von Davide Chiumiento den Anschlusstreffer. Drei Minuten später gelang Gilles Yapi der sehenswerte Ausgleich: von ausserhalb des Strafraums traf der Ivorer in die linke obere Ecke.
Für das Team von Urs Meier ist der Start in die Europa League damit gründlich missglückt. Punkte gegen Limassol wären für das Ziel, im Europacup zu überwintern, äusserst hilfreich gewesen. Denn in der Gruppe A sind die weiteren Gegner Borussia Mönchengladbach und Villarreal von einem ganz anderen Kaliber als Limassol.
Gladbach verpasst Sieg
Borussia Mönchengladbach verpasst einen Heimsieg zum Auftakt der Europa League. Der Gruppengegner des FC Zürich kommt gegen den FC Villarreal nur zu einem 1:1.
Patrick Herrmann brachte das Team von Coach Lucien Favre in der 21. Minute zunächst in Führung. Kurz nach seiner Einwechslung bezwang der Nigerianer Ikechukwu Uche (68.) Gladbach-Keeper Yann Sommer aber zum 1:1. Im nächsten Spiel der Gruppe A treffen die Gladbacher in zwei Wochen auf den FC Zürich.
Salzburg rettet einen Punkt
Christian Schwegler vermied mit Salzburg einen Fehlstart. Der Meister aus Österreich trennte sich im Heimspiel gegen Celtic Glasgow 2:2. Zweimal gingen die Schotten in Führung, Alan (36.) und Jonathan Soriano (78.) retteten Salzburg mit ihren Toren aber wenigstens einen Punkt. Im Parallelspiel setzte sich Dinamo Zagreb mit 5:1 gegen die Rumänen von Astra Giurgiu durch.
Apollon Limassol - FC Zürich 3:2 (2:0)
7000 Zuschauer (in Nikosia). - SR Evans (Wales). - Tore: 9. Papoulis (Rezek) 1:0. 40. Gullon 2:0. 50. Rikan (Chiumiento) 2:1. 53. Yapi (Chikhaoui) 2:2. 87. Philippe Koch (Eigentor/Rezek) 3:2.
Apollon Limassol: Vale; Stylianou (91. Angeli), Merkis, Joao Paulo, Robert; Gullon, Hamdani (68. Thuram); Papoulis, Meriem, Sangoy (78. Lopez); Rezek.
FC Zürich: Da Costa; Philippe Koch, Kecojevic, Djimsiti; Yapi, Kukeli; Rikan, Chiumiento (91. Rossini), Schönbächler (73. Buff); Chermiti (68. Etoundi), Chikhaoui.
Bemerkungen: Apollon Limassol ohne Guié (verletzt). FC Zürich ohne Gavranovic, Raphael Koch und Sadiku (alle verletzt). 29. Pfostenschuss Chikhaoui. 80. Gelb-Rot gegen Gullon (Foul). 90. Gelb-Rot gegen Chikhaoui (Foul) - Verwarnungen: 31. Schönbächler. 32. Gullon. 44. Chermiti. 74. Sangoy. 79. Kukeli. 82. Chikhaoui (alle Foul). 92. Vale (Spielverzögerung).
Weitere Resultate:
Gruppe B: Club Brügge - Torino 0:0. FC Kopenhagen - HJK Helsinki 2:0 (0:0).
Gruppe C: Partizan Belgrad - Tottenham Hotspur 0:0. Besiktas Istanbul - Asteras 1:1 (1:0).
Gruppe D: Dinamo Zagreb - Astra Giurgiu 5:1 (3:0). Salzburg - Celtic Glasgow 2:2 (1:1).
Gruppe E: Panathinaikos Athen - Dynamo Moskau 1:2 (0:1). PSV Eindhoven - Estoril 1:0 (1:0).
Gruppe F: Karabach Agdam - St-Etienne 0:0. Dnjepr Dnjepropetrowsk - Inter Mailand 0:1 (0:0).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch