Spanische Grippe in BernDer konfuse Kampf der Behörden gegen die Epidemie
Ein aggressives Grippevirus überforderte vor 100 Jahren Bern und die Schweiz. Nur unbelegte Extremprognosen sehen beim Coronavirus dieselbe Gefahr.

Zuerst ist der junge Stadtberner Hugo von Bergen erfreut, dass seine Herbstferien 1918 «auf unbestimmte Zeit» verlängert werden. «Das schadet ja nichts, dass die etwas kurzen Ferien verlängert werden», schreibt er nachträglich in einem Schulaufsatz. Der 17-jährige Stadtberner – er ist der Grossvater des schreibenden Journalisten – hätte nach den einwöchigen Herbstferien seine Lehrerausbildung im damaligen Seminar Hofwil fortsetzen sollen. In der Schulanlage bei Münchenbuchsee aber ist ein Notspital für Grippekranke eingerichtet worden. «Grippeferien» lautet denn auch der Titel über von Bergens Aufsatz.