Der Winter kehrt zurück
Der aktuelle Winter ist der schneeärmste seit vielen Jahren. Wintersportler dürfen sich nun aber freuen: In den nächsten Tagen kehrt der Schnee zurück – jedoch nicht für lange.

Für Wintersportfans gab es in diesem Jahr wenig Grund zur Freude: Am Alpennordhang, im Wallis und in Nordbünden gab es seit 60 Jahren keinen Winter, in dem Mitte Februar so wenig Schnee lag wie dieses Jahr. Das zeigt eine Analyse des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos.
Laut SLF-Klimatologe hatte der Winter zwar schneereich begonnen, doch im Januar regnete es bis in höhere Lagen, «und seither fehlten die Niederschläge völlig». Am ehesten zu vergleichen ist die Situation mit den Wintern 2007 und 1993, die bisher als die schneeärmsten galten.
Schnee bis auf 700 Meter über Meer
In den kommenden Tagen steht der Schweiz aber ein kleines Wintercomeback bevor. Schon heute Sonntag bringt eine Störungszone vermehrten Niederschlag. Die Schneefallgrenze sinkt auf 700 - 900 Meter im Norden und auf 1000 - 1200 Meter im Süden. In den Bergen ist mit Neuschnee von bis zu 15 Zentimetern zu rechnen.
«Der Wintereinbruch dürfte sich auch zu Wochenbeginn fortsetzen», teilt Reto Vögeli vom Wetterdienst Meteonews mit. Morgen Montag ist dann mit leichtem Schneefall bis ins Flachland zu rechnen. Bis Mitte der Woche soll es kühl bleiben. Grosse Schneemengen sind jedoch nicht zu erwarten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch