Deutschland wird klein beigeben
Vor dem Treffen mit Nicolas Sarkozy betonte Kanzlerin Angela Merkel wieder, dass Eurobonds kein Thema seien. Doch die Regierung scheint sich immer mehr mit einer Transferunion abzufinden.
Einmal mehr treffen sich mit Nicolas Sarkozy und Angela Merkel die Staatschefs der wirtschaftlich grössten Euroländer, um über einen Ausweg aus der Eurokrise zu befinden, die sich bisher nach jedem Treffen der Politiker noch weiter verschärft hat. Mittlerweile haben sich in den Debatten über die weitere Zukunft der Währungsunion nur noch zwei Möglichkeiten herausgeschält: Entweder bricht die Eurozone, so wie sie jetzt besteht, auseinander, oder es wird eine Art von fiskalischem Ausgleichsmechanismus geschaffen, für den vor allem das reichste EU-Land Deutschland geradestehen würde.