Mir fällt auf: Bei gefühlt jedem zweiten Artikel, den ich verfasse, geht es irgendwie um Dichtestress. Was heisst das? «Wenn Menschen in engen räumlichen Verhältnissen zusammen sind, entsteht oft sogenannter Dichtestress», lautet eine Definition. Mit einer Bevölkerungsdichte von mittlerweile mehr als 200 Menschen pro Quadratkilometern – Tendenz weiter rasant steigend – trifft dies zweifellos auf die Schweiz als Ganzes zu. Wir leben räumlich vergleichsweise eng. Auch im Oberland.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Kopfsalat von Hans Peter Roth zum Dichtestress – Dicht, dichter, Dichtestress
Redaktor Hans Peter Roth macht sich Gedanken zum Dichtestress in der Schweiz und dessen Auswirkungen im Berner Oberland.