Die dunkle Seite der Empathie
Mitgefühl zu haben, ist nicht nur positiv. Warum Menschen mit besonderem Einfühlungsvermögen dazu neigen, politische Gegner zu verteufeln.

Gefühlt hat sich Empathie zu einem Aspirin des sozialen Miteinanders entwickelt. Die Fähigkeit, Emotionen anderer nachzuempfinden und Mitgefühl zu zeigen, gilt als Allheilmittel für gesellschaftliche Widrigkeiten. Erst diagnostizieren Diskutanten einen Mangel an Empathie, um Schieflagen und Konflikte zu erklären, und verschreiben dann als Linderung eine Dosis Mitgefühl: Es brauche mehr Empathie, um zerrissene Gesellschaften wieder zusammenzuführen und Demokratien zu retten, heisst es dann etwa.