Die Magie fordert Menschenopfer
Skrupellose Heiler verkaufen in Uganda Körperteile von Kindern an ihre Kunden. Diese versprechen sich davon Gesundheit oder Reichtum. Die Kinder überleben die brutalen Eingriffe nur selten.

Die siebenjährige Milly und ihr fünfzehnjähriger Bruder Taiba kamen eines Tages nicht mehr nach Hause. Zwei Tage nach ihrem Verschwinden im Oktober 2016 wurden ihre Leichen in einem Sumpf unweit ihres Elternhauses gefunden.
Ihre Zungen seien entfernt worden, berichtet Shelin Kasozi von der christlichen Kinderhilfsorganisation KCM in Uganda. Sie seien vermutlich Opfer skrupelloser Heiler geworden, die in ihren Ritualen menschliche Körperteile benutzen.
Die grosse Mehrheit der Bevölkerung des ostafrikanischen Landes ist christlich oder gehört der muslimischen Minderheit an. Trotzdem sei es für etwa 80 Prozent der Ugander normal, traditionelle Heiler aufzusuchen, schätzt der Anthropologe Epajjar Ojulu von der Uganda Christian University in Mukono. Die Heiler nutzen Kräuter, es können aber auch Hühner, Ziegen oder Schafe als Opfer dargebracht werden.
Geister verordnen Medizin
Die Hexendoktoren singen oder versuchen, mit Glocken und Rasseln die Geister der Vorfahren zu erreichen, erklärt Ssemjija Batale, der selbst Heiler ist. «Der Geist verordnet die Medizin, die der Patient nehmen soll, oder schreibt vor, was er tun muss, um an Geld zu kommen.»
Die Menschen suchen die Heiler auf, um von Krankheiten geheilt zu werden, um Reichtum und Macht zu erlangen, oder um einen Ausweg aus der Armut zu finden.
In drastischen Fällen versprechen die Medizinmänner Hilfe durch Menschenopfer. «Körperteile von Menschen gelten als wirksamster Bestandteil in der Magie», erklärt Ojulu.
Manche Hexendoktoren suchen selbst die Opfer aus, andere verweisen ihre Kunden an Mittelsmänner, die dann die gewünschten Körperteile besorgen, wie Kenner der Szene erklären. Der Preis sei Verhandlungssache, könne aber umgerechnet mehrere Tausend Euro betragen.
Es braucht «reine» Kinder
Eine Zunge solle etwa Feinde zum Schweigen bringen, Genitalien wird zugeschrieben, Impotenz oder Unfruchtbarkeit zu heilen, sagt Ojulu. Auch Gliedmassen, Augen, Zähne, Finger oder Herzen würden gehandelt, heisst es in einem Bericht der Kinderrechtsorganisation Kids Rights.
Laut der Polizei werden auch Erwachsene für rituelle Zwecke getötet. Kinder sind aber laut Kids Rights leichtere Opfer. Ausserdem würden sie als rein angesehen, sagt Ojulu.
Die Mehrheit der geschätzt drei Millionen Heiler in Uganda verurteilt diese Praxis: «Menschenopfer sind nicht Teil unserer Kultur», sagt der Heiler Swaiby Lugayizi.
Immer mehr Fälle
Trotzdem nimmt die Zahl der Fälle zu. Gemäss Polizeiangaben wurden 2014 in Uganda 13 Kinder für solche Rituale getötet. Allein von Mai bis November 2016 waren es laut KCM 19 Kinder. Hilfsorganisationen vermuten zudem eine hohe Dunkelziffer.
Die Gründe für den Anstieg sind unklar. Das stärkere Streben nach Wohlstand könnte ein Faktor sein, mutmassen Experten. Ausserdem würden solche Verbrechen kaum verfolgt.
Andererseits könnten Aufklärungskampagnen dazu geführt haben, dass mehr Fälle gemeldet werden. Berichte über Kinderopfer gibt es auch aus anderen afrikanischen Staaten wie Botswana, Südafrika, Zimbabwe, Nigeria oder Tansania.
Die ugandische Polizei gründete 2009 eine Spezialeinheit zur Bekämpfung von Menschenopfern. Doch dieser fehlten sowohl finanzielle als auch personelle Mittel, kritisiert Kids Rights. Seit 2012 habe es nur insgesamt drei Verurteilungen gegeben.
Es gibt einige Kinder, welche die Gräueltaten überleben – KCM kümmert sich um solche Opfer: «Diese Kinder sind gewöhnlich in einem furchtbaren Zustand. Sie schreien in Albträumen und leiden unter Halluzinationen», sagt Kasozi, die sich im Dorf Kyampisi nordöstlich von Kampala um solche Kinder kümmert. Seit 2006 haben dort Dutzende eine Therapie bekommen.
Zunge abgeschnitten
Robert ist eines von acht Kindern, die derzeit in der Einrichtung leben. Der heute Achtjährige wurde 2013 im Haus seiner Grossmutter bewusstlos in einer Blutlache gefunden. «Wir glauben, dass Roberts Angreifer ihm viel Blut abgenommen haben», sagt Kasozi. Sie vermutet auch, dass er zu Boden geworfen wurde und dabei eine Wirbelsäulenverletzung erlitt, die ihn lähmte.
Die zehnjährige Hope, der im Alter von 18 Monaten ein Teil ihrer Zunge abgeschnitten worden war, wurde nach ihrer Verstümmelung acht Monate lang gefesselt. Sie verlor dadurch die Fähigkeit zu laufen. Ausserdem habe sie wohl einen Gehirnschaden erlitten und könne nur durch vage Geräusche kommunizieren, sagt Kasozi: «Die Therapeuten versuchen nun, ihr Vertrauen in andere Menschen wieder aufzubauen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch