«Die Schliessung war nicht nötig»
Erich von Däniken meint, der Mystery Park hätte überlebt, wenn man ihm noch ein paar Jahre – und Millionen – mehr gegeben hätte.
Herr von Däniken, der Mystery Park hat vergangene Woche unter dem Namen Jungfrau Park wiedereröffnet Ich habe mich grün und blau geärgert über diese Umtaufe. Das ist so eine Idee der Finanzheinis. Die Schliessung wäre überhaupt nicht nötig gewesen. Wie bitte? Die Schliessung wäre nicht nötig gewesen? Meiner Meinung nach nicht.Man hätte nur eine Million oder anderthalb reinstecken müssen. So ein Park braucht mindestens sieben, acht, neun Jahre, bis er sich als Attraktion in Europa etabliert hat. Ins finanzielle Schleudern kam der Mystery Park durch den Regen vor einigen Jahren. Das klingt jetzt nach einer Ausrede, ist aber nachweisbar. Das geschah genau zu jener Zeit, in der wir am meisten Leute gehabt hätten. Offenbar war der Park nicht ausreichend gegen solche Schäden versichert. Anyway, vergangenes Jahr hatte der Mystery Park ohne Werbung 94000 Besucher. Man hat 86 Millionen Franken in den Park investiert. Er ist bestimmt nicht an einer Million gescheitert. Vielleicht waren auch 86 Millionen zu wenig. Man hätte 100 Millionen investieren müssen. Ich war nie ein Finanzmensch, das war schon immer meine Schwäche. 100 Millionen – für ein wenig Unterhaltung? Der Park bietet eben mehr als das! Er bietet belehrende Unterhaltung, die zum Nachdenken anregt. Sie geben äusseren Einflüssen die Schuld und wollen nicht einsehen, dass Ihre Idee des Mystery Parks gescheitert ist. Die ist doch nicht gescheitert! Die Rätsel existieren weiter, auch im Jungfrau Park. Und die Leute kommen ja. Schauen Sie sich mal das Disneyland Paris an. Das hatte in den ersten fünf Jahren unfassbare Verluste geschrieben. Und jetzt klappts. Hat es Sie geschmerzt, als der Park geschlossen wurde? Sehr. Ich hätte heulen können. Ich hatte eine Riesenwut. Aber man kann nichts tun, man muss sich mit der Realität abfinden. Haben Sie Geld verloren? Ja, eigentlich alles, was ich hatte, rund eine halbe Million. Aber that's life. sap>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch