Die Erfindung, die die Computermaus überflüssig machen könnte
Bald soll es möglich sein, per Blickkontakt den Mauszeiger auf einem Bildschirm zu bewegen oder in einem Spiel Blickkontakt mit einer Spielfigur zu halten.

Einen Computer nur mit den Augen zu steuern, das klingt wie Zukunftsmusik. Ein Notebook-Prototyp, den der chinesische PC-Hersteller Lenovo und die schwedische Firma Tobii auch auf der Computermesse Cebit in Hannover zeigten, lässt diesen Traum allmählich Wirklichkeit werden. Sensoren folgen den Bewegungen der Augen des Betrachters und ein Programm versucht daraus zu errechnen, wohin der Blick auf dem Bildschirm geht.