Ebola offiziell «eine Gefahr für den Weltfrieden»
Die Epidemie ist laut dem UNO-Sicherheitsrat «beispiellos». Jetzt wird eine Sondermission nach Westafrika entsandt.

Die Vereinte n Nationen wollen noch in diesem Monat eine Sondermission zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie nach Westafrika schicken. Der Rat stufte die Epidemie als Gefahr für den Weltfrieden ein.
«Die beispiellose Situation verlangt nach nie dagewesen Schritten, um Leben zu retten und Frieden und Sicherheit zu bewahren», sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag in New York vor dem UNO-Sicherheitsrat. «Deswegen habe ich entschieden, eine UNO-Sondermission für Gesundheitsnotfälle einzurichten.»
Die Mission solle sich darum kümmern, den Ausbruch der Epidemie zu stoppen, Patienten zu behandeln, notwendige Versorgung nach Westafrika zu bringen, Frieden und Sicherheit zu bewahren und mögliche weitere Ebola-Ausbrüche zu verhindern.
Alle drei Wochen eine Verdoppelung
In einer einstimmig am Donnerstag verabschiedeten Resolution wurde darüber hinaus die Staatengemeinschaft aufgefordert, dringende Hilfen für den Kampf gegen das tödliche Virus bereitzustellen. Ban warnte, dass sich die Zahl der Ebola-Infektionen mittlerweile alle drei Wochen verdopple.
Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist die schlimmste seit der Entdeckung des Virus. Seit Jahresbeginn starben laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 2630 Menschen an der hochansteckenden Krankheit. Mehr als 5300 Menschen wurden infiziert. Besonders betroffen sind die drei westafrikanischen Staaten Liberia, Guinea und Sierra Leone.
SDA/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch