Beim Schindelmacher in MeiringenEin uraltes Handwerk, das aber nie veraltet
Seit Jahrtausenden werden Häuser im Alpenraum mit Holzschindeln gedeckt, doch heute ist das alte Handwerk selten geworden. Im gerade zu Ende gegangenen Winter wurden die Schindeln hergestellt.

«Die Holzbeschaffung ist heute der anspruchsvollste Teil beim Schindeln», sagt Kaspar Winterberger. «Sie bedingt, dass ich bis im September weiss, welche Dächer wir im folgenden Sommer decken.» Im Idealfall kann der Chef der Meiringer Holzbaufirma schon im Holzschlag den einen oder anderen Baum aussuchen. «Das ist noch wie früher, da suchte sich der Zimmermann die Bäume, die er für einen Auftrag brauchte, zusammen mit dem Förster aus.» Die angezeichneten Stämme kann der Forstwart nach dem Fällen auf dem Holzplatz separat lagern. Das reduziert seinen Mehraufwand.