Eine besonders heisse Fahrt
Ein Feuer am Bahnbord sorgte für Aufregung während der Osterfahrt der Ballenberg-Dampfbahn. Die Nostalgie-Faszination blieb unbeeinflusst.

Was verursacht das Leuchten der Passagiere jeglichen Alters schon beim Einsteigen in die über 100-jährige Komposition der Ballenberg-Dampfbahn (BDB)? Und ebenso bei den winkenden Zuschauern, die unterwegs überrascht werden und reihenweise die Handys zücken? Niemand weiss es ganz genau. Aber fasziniert von der Dampfbahn sind (fast) alle. Auch die vielen Freiwilligen, die das Züglein professionell am Laufen halten. Denn ohne Professionalität ginge gar nichts.
BDB-Vereinspräsident und Betriebsleiter Roger Henchoz drückt es dankbar so aus: «Die Zusammenarbeit und die Unterstützung der Partnerbahnen ZB, MOB und MIB, die uns ihre Infrastruktur zur Verfügung stellen, ist hervorragend.»
Zuverlässige Feuerwehr
Nebst dem vorschriftsmässigen Unterhalt der Fahrzeuge müssen die Fahrpläne lange voraus geplant werden, damit die Regelzüge nicht behindert werden. Leider klappte genau das am Ostersonntag nicht. Östlich des Bahnhofs Ringgenberg setzte die Dampflok ein Bahnbord auf einer Fläche von 40 bis 70 Quadratmetern samt Hecke in Brand – wobei auch hier bis zur endgültigen Abklärung für die Lok 208 die Unschuldsvermutung gilt...
Die BDB-eigene Feuerwehr,die bei jeder Dampffahrt mit unterwegs ist, handelte gemäss der örtlichen Feuerwehr vorbildlich. Letztere unterstützte erstere am schwer zugänglichen Brandplatz mit Schlauchmaterial, wodurch der an den Bahnhöfen bekannt gegebene Streckenunterbruch ohne Ersatzbusse rasch wieder aufgehoben werden konnte.
Neuer Moriarty Express
Die Fahrt den Brienzersee entlang nach Meiringen und zurück lockte am vergangenen Sonntag Passagiere verschiedenster Sprache und Herkunft auf den Nostalgiezug. Nur die asiatischen Gäste scheinen die Faszination Dampf – noch – nicht entdeckt zu haben. Dem englischsprachigen Publikum – selbstverständlich auch den Einheimischen – verspricht die BDB im Fahrplan 2019 gleich viermal spannende Unterhaltung mit dem neu lancierten Moriarty Express. Er führt zu den mystischen Orten der Romanfiguren von Sir Arthur Conan Doyle – vom Anheizen der Dampflok bis zum Reichenbachfall und ins Sherlock-Holmes-Museum.
Diese mit den öffentlichen Fahrten Interlaken Ost–Meiringen verbundenen Ausflüge sind am 30. Juni, 28. Juli und 25. August vorgesehen. Am 6. Oktober geht die Fahrt bis nach Innertkirchen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch