Elternrat setzt sich mit Erfolg für sicheren Schulweg in Gattikon ein
Der Belag der Obstgartenstrasse muss im Sommer saniert werden. Gleichzeitig achtet die Gemeinde Thalwil auf eine bessere Verkehrssicherheit für die Schulkinder.
Von Gaby Schneider Gattikon – Die Obstgartenstrasse ist nicht nur in einem schlechten Zustand, sie ist auch immer wieder Mittelpunkt von Diskussionen, wenn es um die Sicherheit der Schulkinder geht. Denn die zum Schulhaus Schweikrüti führende Strasse ist viel befahren: einerseits vom Verkehr in Richtung Hallenbad Schweikrüti, andererseits von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Die Arbeitsgruppe Schulwegsicherung des Netzwerks Elternräte Schule Thalwil (Nest) hat schon mehrmals über die Schulwege in Gattikon beraten. Im kommenden Sommer soll die Strasse nun für 287 000 Franken saniert werden. So soll der Deckbelag ersetzt werden. Gleichzeitig plant die Gemeinde Thalwil aber auch Verbesserungen bei der Sicherheit. So wird der Fussgängerübergang bei der Einmündung in die Gattikonerstrasse zurückversetzt und auf das Niveau der beidseitigen Trottoirs angehoben. Angepasst werden auch die Entwässerung und die Strassenbeleuchtung. Der Verkehr soll zudem beruhigt werden: Der gesamte Einmündungsbereich der Waldstrasse/Obstgartenstrasse wird auf Trottoirhöhe angehoben. Massnahmen abgesprochen «All diese Massnahmen wurden in Absprache mit Vertretern der Sicherheitskommission Thalwil und dem Elternrat Schweikrüti festgelegt», sagt die Thalwiler Kommunikationsbeauftragte Heidi Egli. Dass diese baulichen Verbesserungen, die eine Geschwindigkeitsreduktion zur Folge haben werden, nun an die Hand genommen werden, stimmt Maria-Rosa Amacker, Mitglied des Elternrats Schweikrüti und Anwohnerin der Obstgartenstrasse, zuversichtlich. «Ich habe schon viele prekäre Situationen mit Kindergartenkindern beobachten können», sagt sie. Bis anhin hatte das Netzwerk Aktionen durchgeführt: «Wir verteilen jedes Jahr Flyer an die Automobilisten», sagt Brigitte Landis. «Und wir sorgen für die Kommunikation zwischen Eltern, Gemeindepolizei und Schule.» Diskutiert habe man auch für Gattikon die Einführung eines Elterntaxi. Da würden sich Kinder an bestimmten Plätzen treffen und von einer erwachsenen Person in die Schule begleitet. Aufgegleist sei in Gattikon aber noch nichts. Die Obstgartenstrasse wird nicht nur schöner, sondern auch sicherer.Foto: Sabine Rock
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch