FCZ suspendiert Nachtschwärmer Guatelli
Bei den Zürchern ist vor dem Heimspiel gegen den FC Sion Aufregung entstanden: Sie haben ihren Stammgoalie Andrea Guatelli aus disziplinarischen Gründen bis am Montagabend suspendiert.

In der Medienmitteilung heisst es, der 26-jährige Italiener habe sich nicht an einen vorgegebenen Zeitplan gehalten. Sportchef Fredy Bickel wurde nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FC Sion etwas konkreter: «Er ist zu lange im Ausgang gewesen und dabei von mehreren Leuten gesichtet worden. In den Tagen vor einem Match gibt es bei uns die Regelung, dass die Spieler um 23 Uhr zuhause sein müssen.» Gemäss «Sonntags Blick» soll sich der Vorfall zwei Tage vor dem Hit gegen Leader und Erzrivale Basel (1:3-Niederlage am 6. März) ereignet haben. Guatelli soll mit Eric Hassli, der unterdessen zu den Vancouver Whitecaps gewechselt hat, um 3 Uhr in der Nacht noch durch die Gassen gezogen sein. Der angeschuldigte Torhüter erklärt in der Boulevard-Zeitung, er sei an besagtem Abend nicht im Ausgang, sondern auswärts essen gewesen.
Guatelli soll am Dienstag das Training mit dem Fanionteam wieder aufnehmen. Ob ihm am nächsten Samstag beim Auswärtsspiel gegen Neuchâtel Xamax wie bis zuletzt das Vertrauen ausgesprochen wird oder ob Johnny Leoni nach seiner bravourösen Leistung gegen Sion eine weitere Chance erhält, ist offen. Fredy Bickel meinte: «Dies ist der Entscheid des Trainers.»
Gelungenes Meisterschaftsdebüt von Leoni
Leoni wurde zu Beginn dieser Saison als Nummer-1-Keeper des FCZ von Guatelli verdrängt, obwohl er an der WM in Südafrika zum Schweizer Kader gehört hatte. Der Walliser kam gegen seinen Stammklub Sion zum Debüt in der laufenden Meisterschaft. Er musste sich bis vor Kurzem mit Einsätzen im Schweizer Cup begnügen. Immer wieder wurde er aufgrund seiner unbefriedigenden Situation mit einem Transfer in Verbindung gebracht.
si/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch