Finnen siegen knapp – Rückschlag für Deutschland
WM-Co-Gastgeber Finnland gewann auch gegen die Slowakei knapp mit 1:0. Deutschland unterlag in Stockholm gegen Lettland 2:3.

Für den Co-Gastgeber erzielte Janne Pesonen (8.) den einzigen Treffer der Partie, als er bei angezeigter Strafe erfolgreich war. Die Finnen, die am Dienstag auf die Schweiz treffen, vermochten aus einem deutlichen Chancenplus zu wenig Kapital zu schlagen. Nach Kari Lehtonen (Dallas Stars) blieb diesmal Petri Vehanen vom KHL-Klub Bars Kasan im finnischen Tor ohne Gegentreffer.
Frankreich setzte sich gegen Aufsteiger Kasachstan (6:3) fast ebenso klar durch wie am Vortag die Schweiz (5:1). Captain Laurent Meunier (früher Servette, Lausanne und La Chaux-de-Fonds) sowie Julien Desrosiers waren mit je drei Skorerpunkten erfolgreich. Die Franzosen hatten im Vorjahr an der WM in der Slowakei nach dem damaligen Modus erstmals nach über einem Jahrzehnt die WM-Zwischenrunde (Top 12) erreicht. Durch den jüngsten Erfolg taten sie einen Schritt in Richtung neuerlichem Klassenerhalt.
Rückschlag für Kölliker-Team
Aufsteiger Italien kam zu einem überraschenden 4:3-Sieg nach Verlängerung über Dänemark. Mit dem Italo-Kanadier Giulio Scandella war der Cousin von Ambris Assistenztrainer Diego Scandella die herausragende Figur. Giulia Scandella, der in der Saison 2010/2011 auch acht Spiele für den NLB-Klub Ajoie bestritten hatte (9 Skorerpunkte), glänzte mit insgesamt drei Punkten. Dabei bereitete der 29-jährige Flügelstürmer vom Südtiroler Klub Pustertal Bruneck den 3:3-Ausgleich vor und erzielte in der Verlängerung den Siegtreffer.
Deutschland erlitt in seinen Hoffnungen auf eine Viertelfinal-Teilnahme am Sonntagabend mit einem 2:3 gegen das am Vortag von Russland bezwungene Lettland einen Rückschlag. Die von Köbi Kölliker gecoachten Deutschen verloren mit 2:3. Das Siegtor für die Letten erzielte der für das russische KHL-Team stürmende Aleksejs Sirokovs. Die Deutschen versuchten in den letzten 55 Sekunden erfolglos, mit sechs Feldspielern noch den Ausgleich zu erzwingen.
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch