Flühli-Leist legte Wanderweg trocken
Steffisburg auf einem Wanderweg im Einsatz.
Der Flühli-Leist hat in Steffisburg einen Arbeitseinsatz zur Trockenlegung des Reckholterwegs, eines beliebten Wanderwegs vom Wohngebiet zum Naherholungsgebiet Hartlisberg, geleistet. «Aus dem Wald oberhalb des Weges fliesst nach grösseren Regenfällen Oberflächenwasser und sammelt sich mangels Querabschlägen im Weg und führt immer wieder zu einigen ärgerlichen morastigen Stellen», wie Hans Berger, Präsident des Flühli-Leists, in einer Pressemitteilung schreibt. Die Verantwortlichen des Flühli-Leists haben den Wunsch von Anwohnenden für eine einfache Verbesserung aufgenommen und zwei Jahre lang bei der Gemeinde um Unterstützung nachgesucht. Vorwurf an Behörden «Weder die Einwohnergemeinde als Verantwortliche für den Wegunterhalt noch die Burgergemeinde als Besitzerin des Waldes waren bereit, die nassen Passagen am Reckholterweg mit einer sanften Sanierung trockenzulegen», schreibt Hans Berger weiter. Die Tiefbauabteilung von Steffisburg habe jedoch Bereitschaft signalisiert, Werkzeuge und Material zur Verfügung zu stellen. Der Leistvorstand schlug darum an der letzten Hauptversammlung den Mitgliedern vor, die Sanierung mit Fronarbeit selber an die Hand zu nehmen und daraus einen kleinen Event mit anschliessendem Bräteln zu machen. Die Idee stiess auf grossen Anklang, und so fanden sich zehn Männer ein, um mit Pickel, Schaufel und Karette dem Morast zu Leibe zu rücken. Mit grossem Einsatz wurden an zwei Stellen Sickerungen erstellt und ein Rohr eingelegt. Damit soll zukünftig das Wasser abgeleitet werden. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch