675 Jahre SigriswilFreiheit als gemeinsames Ziel
Freiheit ist in der Gemeinde Sigriswil ein zentraler Begriff. Vor 675 Jahren bekam der Ort den Freiheitsbrief. Ein Meilenstein für Sigriswil, dem heuer gedacht wird.

Handgeschrieben auf Pergament. Und in mittelhochdeutscher Sprache. Datiert auf den 30. Juli 1347. Ausgestellt von Landgraf Eberhard II. von Kyburg. Das ist der Freiheitsbrief von Sigriswil. Darin festgehalten ist, dass ebendieser Eberhard II. von Kyburg für 300 Pfund Pfenning auf den Zehnten verzichtet. «Es ist nicht die erste Erwähnung von Sigriswil», sagt Samuel Krähenbühl. «Der Freiheitsbrief ist aber ein eminent wichtiges, identitätsstiftendes Dokument.» So seien damit erstmals die Grenzen der Gemeinde umrissen worden. «Mal abgesehen vom Justistal, dem Gut Ralligen und dem Dorf Merligen entsprach das Land ungefähr dem heutigen Gemeindegebiet», sagt Krähenbühl.