Geplantes Kleinkraftwerk: EWL/Axpo sticht BKW aus
Am Sousbach bei Lauterbrunnen wollten gleich zwei Energiefirmen ein Kleinwasserkraftwerk bauen: die BKW sowie das Elektrizitätswerk Lauterbrunnen (EWL) zusammen mit der BKW- Konkurrentin Axpo.

Zwar seien beide Projekte am Sousbach gemäss den Kriterien der Nachhaltigkeit gleichwertig, teilte die bernische Regierung am Donnerstag mit. Das Projekt von Axpo/EWL (ARGE Kleinkraftwerk Sousbach) nutze jedoch den Sousbach wirtschaftlicher aus.
Es weise eine bessere Energieeffizienz und eine höhere spezifische Wertschöpfung aus. Zudem produziere das ARGE-Projekt von Axpo/EWL im Winterhalbjahr mehr elektrische Energie. Der Regierungsrat beantragt deshalb dem Grossen Rat, das Konzessionsverfahren für das ARGE-Projekt fortzuführen.
Ein weiteres Kraftwerk
Im Berner Oberland soll ausserdem am Spiggenbach bei Reichenbach ein neues Kleinwasserkraftwerk entstehen. Auch für diese Konzession gab es zwei Bewerber: die KW Spiggenbach AG, die von der BKW-Tochter sol-E Suisse, der Burgergemeinde Bern und der Gemeinde Reichenbach getragen wird, sowie die Axpo.
Hier erfüllte nur das Projekt der KW Spiggenbach AG alle Anforderungen der Nachhaltigkeit. Der Regierungsrat hat deshalb beschlossen, für das Projekt der KW Spiggenbach AG das Konzessionsverfahren fortzuführen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch