Glacier 3000 Run: Nächstes Jahr auch mit Marathon
Am 6. August geht der Glacier 3000 Run über die gewohnte Strecke. Nächstes Jahr gibt es auch einen Marathon.

Im Berglaufkalender hat der Glacier 3000 Run schon lange einen festen Platz. Die Teilnehmenden kommen aus aller Welt und sind immer wieder aufs Neue begeistert von der einzigartigen Streckenführung. In diesem Jahr findet der Glacier 3000 Run zum 9. Mal statt. Und es sieht ganz danach aus, als könnten sich die Organisatoren auch 2016 über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Denn zum jetzigen Zeitpunkt gibt es schon mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit. Auch heuer geht es am 6. August wieder von der Gstaader Promenade bis durch den Ort Gsteig und dann hinauf auf den Gletscher.
1900 Meter Höhendifferenz bewältigen die Läuferinnen und Läufer, das Ziel liegt auf 2950 Metern Höhe. Zum Schluss laufen alle über das ewige Eis. Mitmachen ist in den Kategorien Single, Team und Alpine Nordic Walking möglich. Der Start für die Läufer ist um 10 Uhr in der Gstaader Promenade, die Walker starten um 11.20 Uhr auf der Oldenegg. Nachmittags findet der Kids Run in der Promenade statt.
Feuz trifft auf Cox
Bekannte Namen aus der Bergsportszene sind auch in diesem Jahr wieder gemeldet. Der Vorjahressieger Philipp Feuz trifft auf den mehrfachen Glacier-3000-Run-Gewinner und (Noch-)Streckenrekordhalter Martin Cox. Ebenfalls wieder am Start ist Ralf Birchmeier, der im vergangenen Jahr auf den 2. Platz kam und bisher bei fast jeder Ausgabe des Rennens mit dabei war. Bei den Frauen ist wieder ganz stark mit Daniela Gassmann-Bahr zu rechnen, die zwischen 2010 und 2014 jedes Rennen auf den Gletscher gewann.
Aber für einen ist die Teilnahme noch immer etwas ganz Besonderes: Der Einheimische Helmut Perreten war viele Jahre lang Race-Direktor des Events, seit einigen Jahren darf er endlich selbst die Laufschuhe schnüren und mitlaufen – das war viele Jahre lang sein Traum. «Ich fühle mich immer noch etwas als Patenonkel des Events. Es ist für mich jedes Mal ein Heimkommen, und die Strecke kenne ich natürlich fast aus dem Effeff – was den Lauf aus sportlicher Sicht aber nicht einfacher macht», sagt Perreten. Im Frühling ist er bereits einen flachen Stadtmarathon gelaufen, es folgt am kommenden Wochenende die Zugspitz Trailrun Challenge, ein happiger Marathon mit nahezu 4000 Steigungshöhenmetern. Nach dem Glacier 3000 Run will er dann noch den Jungfrau-Marathon laufen. Im kommenden Jahr wird es zum 10-Jahr-Jubiläum des Glacier 3000 einen Marathon geben.
Anmelden bis Montag
Wer sich für den Glacier 3000 Run noch anmelden möchte, kann dies bis Montag, 25. Juli, tun, danach sind Meldungen mit einer Nachmeldegebühr von 20 Franken möglich. Aber auch das Zuschauen macht Spass. Zuschauer können einen speziellen Zuschauerpass beziehen (40 Franken für Erwachsene und 20 für Kinder bis 15 Jahre). Inbegriffen ist die Fahrt mit Shuttlebus und Bergbahn.Infos:www.glacier3000.ch
BO/pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch