Grosser Gewinn nährt Hoffnung auf Steuersenkung
Die Rechnung in Interlaken schliesst mit 6,14 Millionen Franken Gewinn ab. Nun soll eine Steuersenkung budgetiert werden.
Frohe Kunde für die Interlakner Bürgerinnen und Bürger: Gemäss einer Mitteilung des Gemeinderates von gestern Nachmittag schliesst die Rechnung 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 6,14 Millionen Franken ab. Ganze 5,69 Millionen fallen auf den allgemeinen Haushalt – was im alten Rechnungslegungsmodell dem Steuerhaushalt entspricht.
Die Mitteilung endet mit einem Versprechen: «Gestützt auf das gute Rechnungsergebnis hat der Gemeinderat beschlossen, das Budget 2020 mit einer Steuersenkung zu erarbeiten.»
Der Bilanzüberschuss, der dem früheren Eigenkapital entspricht, beläuft sich auf 15,89 Millionen Franken und somit 14,5 Steueranlagezehntel.
Mehr Steuereinnahmen
Doch worauf basiert das gute Ergebnis? Die Einnahmen aus direkten Steuern der natürlichen Personen überstiegen das Budget um 1,07 Millionen Franken, und die direkten Steuern der juristischen Personen lagen um 1,92 Millionen Franken höher als budgetiert.
Auch die Vermögensgewinnsteuern fielen besser aus als erwartet, und zwar um 1,08 Millionen. Zudem, so der Gemeinderat, haben zum positiven Resultat auch beigetragen: «die gute Ausgabendisziplin der Verwaltung, ein Buchgewinn bei einem Liegenschaftsverkauf von 0,45 Millionen Franken sowie der Beitrag an den Disparitätenabbau, der 0,33 Millionen Franken tiefer war als budgetiert».
Der Gemeinderat hält fest, dass «die bescheidenen Nettoinvestitionen im allgemeinen Haushalt ausschliessen, dass ein Teil des Ertragsüberschusses für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden darf».
Diese Investitionen lagen um 2,12 Millionen Franken tiefer als budgetiert, was einem Minus von 62 Prozent entspricht.
809 Franken pro Kopf
Das Verwaltungsvermögen betrug Ende Jahr 27,74 Millionen Franken, 0,72 Millionen mehr als im Vorjahr. Das Finanzvermögen belief sich Ende 2018 auf 34,24 Millionen Franken, 5,04 Millionen höher als im Vorjahr. Das Fremdkapital nahm per Ende 2018 um 1,06 Millionen auf 29,76 Millionen Franken ab.
Nachdem 2017 eine Nettoverschuldung hat verzeichnet werden müssen, wird 2018 zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend ein Nettovermögen ausgewiesen. Es beträgt 4,45 Millionen Franken. Dies wiederum entspricht 809 Franken pro Kopf der Bevölkerung. Die Nettoschuld 2017 lag bei 291 Franken pro Kopf.
Der Grosse Gemeinderat wird die Jahresrechnung 2018 an seiner Sitzung vom 25. Juni behandeln.
Die vollständige Jahresrechnung 2018 kann am Infoschalter der Gemeindeverwaltung Interlaken bezogen werden und ist unter www.interlakengemeinde.ch/ finanzen aufgeschaltet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch