«Grossteil der Häuser nicht erdbebensicher»
Laut einem Zeitungsbericht wäre die Schweiz auf ein schweres Erdbeben nicht gut vorbereitet – jedenfalls aus Sicht mehrerer Baufachleute.
«Ein Grossteil der Häuser in der Schweiz ist nicht erdbebensicher.» Mit diesen Worten zitiert die »SonntagsZeitung» Ansgar Gmür, den Direktor des Hauseigentümerverbandes HEV. «90% des Baubestandes sind noch vor der Einführung von Erdbebennormen entstanden und weisen eine mangelhafte Erdbebensicherheit auf», sagte Gmür laut der Zeitung weiter.
Zwar gibt es in der Schweiz seit dem Jahr 1989 Baunormen zur Erdbebensicherheit. Private Bauherren kümmern sich allerdings laut der Zeitung oft nicht um diese Vorschriften, die rechtlich bindend sind. «Ein starkes Beben würde bei uns gewaltige Schäden verursachen», wird Gmür weiter zitiert.
«Auf privater Ebene bestehen Sicherheitslücken», bestätigt Andreas Götz, Vizedirektor beim Bundesamt für Umwelt, laut dem Bericht, «bei einem Beben der Magnitude 6,5 bis 7 würden in der Region Basel zehntausende Häuser beschädigt. Das würde ein Desaster.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch