Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Eskalation in Nahost+++ Israels Aussenminister verhandelt über Waffenruhe in Ägypten +++ USA sagen Gaza Wiederaufbauhilfe zu

Wieder Raketenalarm in Israel
Israel bombardiert weiter Hamas-Tunnelsystem in Gaza
Hamas hält Gaza-Waffenruhe in «ein bis zwei Tagen» für möglich
Möglicher Anschlag auf Synagoge: Bremer Polizei nimmt Mann fest
Netanyahu weist Bidens Aufruf zu Deeskalation zurück
Geht auf die Forderung aus dem Weissen Haus nicht ein: Benjamin Netanyahu bei einem Auftritt in Tel Aviv.
Palästinenserin bei Anschlagsversuch in Hebron getötet
Armee: Vier Raketen aus Libanon auf Norden Israels abgefeuert
Eine israelische Artillerie feuert von einer Position an der Grenze zwischen Israel und Gaza in der Nähe von Sderot.
Biden drängt Netanyahu zu sofortiger «bedeutsamer Deeskalation»
US-Präsident Joe Biden setzt den israelischen Premierminister stärker unter Druck.
Warenübergang zum Gazastreifen unter Beschuss
Netanyahu: Ziel des Gaza-Einsatzes ist lange Ruheperiode
Militärkreise: Israel prüft Möglichkeit einer «Waffenruhe»
Trümmerfeld Gaza Stadt: Ein Regierungsgebäude geht nach israelischen Luftangriffen in Flammen auf.
Berichte: Hamas-Militärchef entkam zwei Mal israelischen Angriffen
Israel und Hamas dementierten Berichte über nahe Waffenruhe
Genug Raketen für zwei Monate
Die Hamas feuert Raketen aus Gaza Stadt in Richtung Israel. (18. Mai 2021)
Maas kritisiert ungarische Blockade von EU-Erklärung zu Nahost
Drei Vereine aus dem Hisbollah-Umfeld in Deutschland verboten
Rufe nach Waffenruhe werden lauter
US-Regierung verurteilt Äusserungen Erdogans über Israel als «antisemitisch»
Im Vorfeld hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die israelischen Luftangriffe im Gazastreifen aufs Schärfste verurteilt. (Archivbild)
UNO-Experten sehen Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Netanyahu sieht Hamas geschwächt
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu gibt sich kämpferisch und siegessicher.

SDA/AFP/red