Renommierte Historikerin in Bern«Hass mündet fast immer in Gewalt»
Die Historikerin Ute Frevert sagt, in welchen Ausnahmefällen Hass positiv ist. Und weshalb wir auch negative Gefühle zulassen sollten.

Die deutsche Historikerin Ute Frevert referiert am 6. November in Bern an der Uni-Veranstaltung «Zum Phänomen des Hasses».
Foto: zvg/Andreas Reeg
Frau Frevert, wann spüren Sie Hass?
Sie fangen direkt mit der schwierigsten Frage an. Ich glaube, ich habe noch nie jemanden gehasst. Hass ist ein extrem heisses Gefühl. Es ist anders als Wut oder Verachtung. Ich verachte ziemlich viele Leute. Aber Hass ist mir glücklicherweise fremd.