Folgen des teuren StromsDie Haushalte mit den dreckigsten Heizungen profitieren von der Krise
Wer mit Öl heizt, ist jetzt doppelt privilegiert: Die Temperatur in der Wohnung darf auch bei Strommangel über 19 Grad liegen – und die Heizkosten sind sogar tiefer als bei Wärmepumpen.

Wer jetzt Öl tanken kann, muss sich glücklich schätzen. Er kommt billiger durch den Winter als manche Hauseigentümer mit Wärmepumpen und Gasheizungen.
Foto: Gaetan Bally (Keystone)
Die Situation ist paradox: Haushalte mit Gas- oder Wärmepumpeheizungen müssen ihre Radiatoren auf Anordnung des Bundesrats wohl bald drosseln: 19 Grad darf es in den Räumen dann noch sein. Kälteempfindliche Menschen werden in der eigenen Wohnung schlottern. Wer nicht pariert, muss mit einer Strafe rechnen.