Der Rugenkeller in MattenHier lässt es sich gut laiben
Serie «Das Oberland unter Tag»: Eis, Bier, Wein, Käse – der Rugenkeller diente schon für manches Naturprodukt als Lager. Und ganz kurz auch einer Schlange.

Der hinterste Teil des insgesamt rund 30 Meter langen, abgewinkelten Rugenkellers gleicht einer Kathedrale mit lauter Käselaiben.
Foto: Bruno Petroni
Ein Leben ohne Kühlschrank? Kaum vorstellbar. Im 19. Jahrhundert jedoch war die Industrie noch weit davon entfernt, Kälte oder sogar Eis künstlich zu produzieren. Man verliess sich ganz auf die Natur. Das hiess in den meisten Fällen, Eis aus zugefrorenen Seen möglichst haltbar zu machen. Und genau damit begann die spannende Geschichte einer der eindrucksvollsten Kavernen des Berner Oberlandes.