Trockenheit und WaldbrandgefahrGenerelles Feuerverbot in Biel und dem Berner Jura aufgehoben
In den Verwaltungskreisen Biel und Berner Jura dürfen ab Donnerstag wieder Feuer im Freien entfacht werden – ausser im Wald und in Waldesnähe.

Die Situation hat sich etwas entspannt: Das generelle Feuerverbot im Freien in den Verwaltungskreisen Berner Jura und Biel/Bienne wird ab Donnerstag, dem 18. August aufgehoben, wie die zuständigen Regierungsstatthalterinnen mitteilen.
Hingegen wird am seit dem 19. Juli im ganzen Kanton geltenden Feuerverbot im Wald und Waldesnähe festgehalten. Waldesnähe meint eine Zone bis zu 50 Meter Abstand vom Waldrand.
Ausserhalb der Verbotszonen dürfen Feuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfacht werden. Bei Wind ist ganz darauf zu verzichten. Grund dafür ist die Trockenheit und die grosse Waldbrandgefahr.
In den Verwaltungskreisen Biel und Berner Jura durfte man seit dem 11. August im Freien kein Feuer mehr entfachen. Das galt beispielsweise auch für ein Grillfeuer auf einem privaten Grundstück.
Zum Verwaltungskreis Biel gehören ausser der Stadt Biel sechs Agglomerationsgemeinden.
Dieser Artikel wurde am 17. August um 12.26 Uhr upgedatet.
SDA/mb
Fehler gefunden?Jetzt melden.