In der Milchstrasse gibt es mindestens 50 Milliarden Planeten
500 Millionen Planeten liegen in einer Zone, in der theoretisch Leben möglich wäre. Diese Erkenntnis haben Daten des Nasa-Teleskops Kepler geliefert.

Allein in unserer Galaxie, der Milchstrasse, gibt es nach Erkenntnissen amerikanischer Astronomen mindestens 50 Milliarden Planeten. Davon liegen mindestens 500 Millionen in einer Zone, die nicht zu heiss und nicht zu kalt ist, so dass dort Leben existieren könnte. Das geht aus dem ersten kosmischen Zensus anhand von vorläufigen Daten des NASA-Teleskops Kepler hervor.
Die Astronomen ermittelten die Zahl der Planeten, die sie im ersten Jahr der Beobachtung eines kleinen Teils des Himmels gefunden hatten, und schätzten dann, wie wahrscheinlich es ist, dass Sonnen von Planeten umkreist werden, wie Kepler-Wissenschaftler William Borucki erläuterte. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass jede zweite Sonne Planeten um sich hat und dass jeder 200. Stern mit Planeten in einer Zone liegt, die das Entstehen von Leben ermöglichen könnte. In der Milchstrasse gibt es mindestens 100 Milliarden Sonnen.
dapd/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch