Johnson&Johnson führt 8-wöchigen Vaterschaftsurlaub ein
Beim US-Konzern mit Sitz in Zug haben neu auch Schweizer Väter ein Anrecht auf acht Wochen bezahlten Elternurlaub.

Der US-Konsumgüter und Pharmakonzern Johnson&Johnson führt weltweit einen bezahlten Vaterschaftsurlaub ein – auch in der Schweiz. Der Konzern beschäftigt hierzulande 7000 Angestellte. Damit ist Johnson&Johnson neben McDonald's der grösste amerikanische Arbeitgeber in der Schweiz.
Per Ende 2017 haben werdende Väter Anrecht auf acht Wochen bezahlten Elternurlaub für die Geburt oder Adoption, wie Johnson&Johnson heute in Zürich mitteilte. Die Mitarbeiterinnen an den insgesamt 21 Standorten in 10 Kantonen profitieren weiterhin von 18 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub ab dem zweiten Anstellungsjahr.
Die Übernahme der Biotechfirma Actelion dieses Jahr ist für Johnson&Johnson die grösste Übernahme. Im Jahr 2012 hat der weltgrösste Gesundheitskonzern bereits den Medizinaltechnikkonzern Synthes übernommen. Seinen ersten Standort in der Schweiz errichtete Johnson&Johnson 1959 in Schaffhausen.
SDA/sep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch